Das Internet ist das ideale Medium zur Recherche, da sich hier leicht Informationen, die über die ganze Welt verstreut sind, zusammenfassen lassen. Allerdings sind die meisten der wirklich guten Dienste kostenpflichtig eine derzeit im Netz glücklicherweise noch (außer auf »Erotik«-Seiten) recht wenig verbreitete Einschränkung. Bedenkt man aber, daß viele der im Netz verfügbaren Nachschlagewerke auch in einer kostenpflichtigen gedruckten Ausgabe erhältlich sind, dürfte verständlich sein, daß der Anbieter sich nicht selbst Konkurrenz machen will. Für den normalen Privatgebrauch reichen die kostenlosen Möglichkeiten aber in der Regel aus.
Diese Site bietet selbst keine Informationen an, sondern ist ein hervorragender Katalog zu kostenlosen Recherchemöglichkeiten im Web.
Die IPL ermöglicht ebenfalls den Zugriff auf sehr viele Wissensquellen, allerdings in englischer Sprache.
Das wohl bekannteste englischsprachige Nachschlagewerk ist komplett und kostenlos im Internet verfügbar!
Diese Site von Langenscheidt (Bibliographisches Institut und Brockhaus) und Holtzbrinck bietet zwei kostenlose Nachschlagewerke: »Brockhaus in einem Band« und »Duden Band 5: Fremdwortbuch«.
Wer sich kostenlos registriert, erhält außerdem kostenlosen Zugriff auf den »Gesundheits-Brockhaus« und das »Roche Lexikon Medizin«.
Außerdem werden hier eine ganze Reihe kostenplichtiger Dienste angeboten, die im Voraus zu bezahlen sind (man zahlt mindestens 50 DM ein, die man dann »absuchen« kann). Dazu gehören beispielsweise die »Große Brockhaus-Enzyklopädie« (24 Bände, Buchpreis ca. 5.000 DM), der »Duden Band 1«, der »Fischer Weltalmanach«, »Kindlers Neues Literaturlexikon«, die Zeitschrift »Spektrum der Wissenschaft« (deutsche Ausgabe des »Scientific American«, ab 1993) und die Wochenzeitung »Die Zeit« (ab 1999).
Dieses Portal von Bertelsmann ist erst in der Aufbauphase und soll ab Mai 2000 erreichbar sein.
Zuletzt besucht am Do, den 27.04.2000.
Copyright ©2000 Martin Stricker.
Inhaltsverzeichnis von Martins Linksammlung
Erstellt am Do, den 27.04.2000 von Martin Stricker.
Zuletzt geändert am Do, den 27.04.2000 um 20:12.