Von diesem Magazin existiert leider keine gedruckte Ausgabe (nichts gegen neue Medien, aber ein Buch oder Heft liest sich halt bequemer ;-) . Es ist sehr zu empfehlen!
Zuletzt besucht am So, den 23. 05. 1999.
Diesem Magazin gelingt es auf einzigartige Weise, die SF beider Deutschlands (man möge mir diese Formulierung verzeihen) sowie Stories ausländischer Autoren zu verbinden. Da sage noch jemand, deutsche Phantastik sei schlecht! Leider informiert die Webseite nur (aber schließlich muß AC sich ja verkaufen, vom Verschenken läßt sich eine derart ambitionierte Zeitschrift nicht bezahlen).
Der Fandom Observer tut genau das, was sein Name vermuten läßt: Er beobachtet das Fandom und bespricht alle ihm zur Verfügung stehenden Fanzines. Sehr empfehlenswert!
Dieses SF-Onlinemagazin müßte inzwischen auch unter dieser Adresse erreichbar sein.
Auf dieser Site gibt es unter anderem (fast) alle für den Hugo Gernsback Award nominierten Stories, die in Asimov's erschienen sind, kostenlos zu lesen!
Zuletzt besucht am So, den 23. 05. 1999.
Aufgrund der Umwälzungen im Verlagswesen der neuen Bundesländer bei der Wiedervereinigung konnte Band 7 der ambitionierten Lichtjahr-Anthologie-Reihe leider nicht mehr erscheinen. Die Macher des Online-Magazins Epilog haben nun vor, dies nachzuholen. Da das Projekt aber irgendwie finanziert werden muß, sammeln sie auf dieser Seite erst einmal Bestellungen.
Ein ganz besonderes Projekt: Es ersteckt sich über drei verschiedene Medien! Die Audio-CD ist bereits im Dezember 1999 erschienen. Zusätzlich sollen noch ein Computerspiel (Kategorie Adventure, erscheint Mitte 2000) und ein Roman erscheinen. Der Roman wird im Februar 2000 erscheinen, und zwar hier im Internet kostenlos kapitelweise zum herunterladen!
Der Argument Verlag aus Hamburg gibt auch eine ambitionierte SF-Reihe heraus. Empfehlenswert!
Ein weiterer Verlag, der auch SF-Bücher im Angebot hat.
Ein weiterer kleiner Verlag, der auch Phantastik im Programm hat.
Ein kleiner Verlag, der auch phantastischeBücher herausgibt. Bestellt man über die Verlagshomepage direkt, so erhält man einige Bücher mit persönlicher Widmung des Autors!
Karl E. Aulbach ist SF-Fan mit einer großen Büchersammlung, daher hat er immer wieder Tauschmaterial abzugeben und sucht auch selbst immer wieder neues Material.
Der Heyne-Verlag stellt hier eine Liste mit größeren Science Fiction-Versandantiquariaten zur Verfügung. Sie sollte einen ersten Überblick über Beschaffungsmöglichkeiten für ältere Bücher geben, kann aber natürlich nicht vollständig sein.
Ein neuer Spezialversand nur für Fantasy-Bücher. Zwar paßt dieser Link nicht auf meine SF-Seiten (ich mag Fantasy nur in den seltensten Fällen), aber ich habe ihn für diejenigen aufgenommen, die auch Fantasy mögen.
Der zweite Roman zum Fantasy-Rollenspiel »Das Schwarze Auge (DSA)« soll nicht nur als Taschenbuch (280 Seiten) erscheinen, sondern für nur 5 DM auch als (ausdruckbare) PDF-Datei (Adobe Acrobat Reader) zu kaufen sein. Auf der Homepage des Autors Björn Jagnow gibt es weitere Informationen und eine Bestellmöglichkeit. Die PDF-Datei wird ab 01.01.2000 ausgeliefert.
Dieser vituele Kiosk wurde vom Pabel/Moewig-Verlag eingerichtet. ier gibt es derzeit 17 neue und 16 ältere Perry-Rhodan-Romane zum Selbstausdrucken. Zuvor muß man sich jedoch das Programm »BrainView« (3,9 MB) herunterlden. Eine kritische Betrachtung findet sich bei SF-Fan.de von Florian Breitsameter.
Copyright ©1999, 2000 Martin Stricker.
Inhaltsverzeichnis von Martins Linksammlung
Erstellt am Di, den 07.09.1999 von Martin Stricker.
Zuletzt geändert am Mio, den 05.04.2000 um 21:33.