Internet

PPP-Hilfen für Linux

Fast alle Internetnutzer (außer denen mit einer Standleitung) gehen mit dem Point-to-Point-Protocol online. Hier eine Reihe von HOWTOs, wie man diese etwas trickreiche Installation meistert:

Internet-Software

englischsprachigXFTP: Graphisches FTP-GUI für Unixe

Endlich: Die mitunter lästige Tipparbeit in der FTP-Kommandozeile hat ein Ende (so man es denn will...): XFTP ist da!

englischsprachigrsync: Abgebrochene Downloads fortsetzen

Mit rsync können zwei Dateien verglichen und miteinander abgeglichen werden, ohne daß beide Dateien auf dem gleichen Server liegen. Die Kommandozeile
rsync -av --progress rsync://oss.sgi.com/xfsftp/Release-1.0-test2/iso/RH7.1-SGI-XFS-0.10.3.iso
lädt die InstallationsCD von RedHat Linux 7.1 mit der aktuellen Version (Stand Do, den 26.04.2001) des Journaling File Systems XFS von SGI ins aktuelle Verzeichnis herunter. Sollte der Download zwischendurch abbrechen, so läßt er sich mit
rsync -av --progress rsync://oss.sgi.com/xfsftp/Release-1.0-test2/iso/RH7.1-SGI-XFS-0.10.3.iso RH7.1-SGI-XFS-0.10.3.iso
fortsetzen. Achtung: Es handelt sich bei diesem Beispiel um eine komplette CD (650 MB)!
Leider unterstützen nicht alle Server rsync.

englischsprachigMutt (e-Mailprogramm)

Ein interessantes kleines Kommandozeilenprogramm für e-Mail, sehr gut konfigurierbar, beherrscht Threading, hat viele Filter, kann farbig markieren etc. Besonders empfehlenswert auf alten, langsamen Maschinen. Achtung: Wegen eines größeren Bugs verwendet bitte nur Version 0.95.4 oder später!

englischsprachigPGP 6.0.2 legal mit starker US-Verschlüsselung (Quellcode)

Starke Verschlüsselungsprogramme dürfen nicht aus den USA exportiert werden. Dies gilt glücklicherweise nicht für den Quellcode. Nachteil: Er muß noch kompiliert werden. englischsprachigPGP (Pretty Good Privacy, sehr gute Privatsphäre) ist das bekannteste Verschlüsselungsprogramm für e-Mails etc. Leider ist es kommerziell.

englischsprachigGNU Privacy Guard

Ein Verschlüsselungsprogramm für Linux. Es implementiert den vollständigen OpenPGP-Standards, der sich an das Verschlüsselungsprogramm PGP anlehnt.


Copyright ©1999, 2001 Martin Stricker.
Inhaltsverzeichnis von Martins Linksammlung Inhaltsverzeichnis von Martins Linksammlung
Erstellt am Mo, den 01.02.1999 von Martin Stricker.
Zuletzt geändert am Do, den 26.04.2001 um 21:30.