Hier findet man jede Menge Online-Gewinnspiele. Man sollte allerdings bedenken, daß viele Gewinnspiele nur veranstaltet werden, um an e-Mail- und postalische Adressen heranzukommen, man muß also mit Werbemails rechnen. Tip: Holen Sie sich eine kostenlose e-Mail-Adresse und geben Sie nur diese an. Wird Ihre Mailbox irgendwann von Spam-Mail überschwemmt, löschen Sie einfach die alte Zweitadresse und holen sich eine neue. Kost' ja nix! Die Postanschrift ist da schon schwieriger zu schützen...
Die Informationsgesellschaft ermittelt nicht nur die Verkaufsauflage von Zeitschriften, sondern hat auch eine Methode entwickelt, mit der die Besucher einer Webseite gezählt werden können. Professionell Werbetreibende in Deutschland verwenden üblicherweise die Zahlen und Methoden der IVW.
Bannerverteilsoftware (Freeware).
Hier gibt es Informationen, wie man mittels auf seiner Homepage plazierten Werbebannern Geld verdienen kann. Achtung: Sie verdienen um so mehr, je mehr Leute sowieso schon auf Ihre Homepage kommen, da nach Views bzw. Klicks bezahlt wird. Manche Firmen akzeptieren nur Sites, die schon viel Traffic haben, andere erlauben auch private Homepages. Achtet auf das Kleingedruckte!
Bannertauschringe bringen kein Geld, können aber die eigene Website bekannter machen. Üblicherweise funktionieren sie etwa folgendermaßen: Man baut ein Banner auf seiner Seite ein (das Bild wird vom Anbieterserver zufällig ausgewählt). Jeder Aufruf der Seite (und damit des BannerURLs) erhöht einen Zähler beim Anbieter. Für eine gewisse Anzahl gezeigter Banner wird das eigene Banner einmal gezeigt. Üblich sind Verhältnisse von etwa 3:1 (für 3 gezeigte Banner wird das eigene einmal gezeigt) bis 10:7=1,429:1. Die »fehlende« Anzahl wird mit kommerzieller Werbung aufgefüllt, über die sich der Dienst finanziert. Problem: Viele Bannertauschdienste haben hauptsächlich englischsprachige Mitgliedsseiten, außerdem wird das Banner völlig zufällig gezeigt, so daß die Wirkung eher gering sein dürfte. Zielgruppensensitiver Bannertausch bzw. -werbung wäre erheblich effektiver und auch für die Besucher der Seite mit Werbung angenehmer.
Anbieter | Verhältnis | Bannergröße |
---|---|---|
Link4Link | 10:7=1,429:1 | 400x40 Pixel, unter 7 kB |
Page2Page | 400x40 Pixel, unter 10 kB | |
Link4u | 3:1 | 400x40 Pixel, unter 10 kB |
Hyperbanner | ähnl. Link4Link |
Copyright ©1999 Martin Stricker.
Inhaltsverzeichnis von Martins Linksammlung
Erstellt am Mo, den 01.02.1999 von Martin Stricker
Zuletzt geändert am So, den 15.08.1999 um 16:14.