Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist genau für das zuständig, was der Name vermuten läßt. In diesem Faltblatt werden Hinweise zur Sicherung von EDV-Anlagen gegen Spionage gegeben.
Liegt im PDF-Format vor.
Das ECHELON-Projekt von Australien, Großbritannien und den USA ist das größte Abhörnetz der Erde und zielt auf sämtliche Telekommunikation von Privatleuten und Firmen.
Die British Telecom, u. a. Teilhaber von Viag Interkom, stellt ECHELON den Zugriff auf ihr Hochgeschwindigkeits-Glasfasernetz zur Verfügung.
Auch digitale Sendungen wie z. B. ISDN können, wenn auch mit höherem Aufwand, abgehört werden.
Der D-Kanal dient bei ISDN der Übertragung von Steuersignalen. Mittels dieser Signale läßt sich möglicherweise ein ISDN-Telephon abhören und als Raumbelauscher verwenden. Hier könnt Ihr kostenlos die offizielle Spezifikation bekommen.
Dieses Freeware-Programm überwacht den D-Kanal.
Das Wassenaar-Abkommen der EU gibt den Staaten weitere Abhörrechte.
Wer wichtige Daten vor Spionage schützen muß, kann zum Beispiel mittels eines Faraday'schen Käfigs die Abstrahlung elektromagnetischer Wellen (z. B. von Monitor, Computer, Telephon, Fax...) unterbinden.
Kim Schmitz, ein ehemaliger Hacker, hat sich mit dieser Beratungsfirma selbständig gemacht und hilft mit ca. 20 Mitarbeitern, sich vor Spionage und Angriffen von Hackern zu schützen.
Copyright ©1999 Martin Stricker.
Inhaltsverzeichnis von Martins Linksammlung
Erstellt am Do, den 21.10.1999 von Martin Stricker.
Zuletzt geändert am Do, den 21.10.1999 um 20:30.