Hier gibt es Informationen über die Verbreitung der verschiedenen Serversoftwares.
Gegen das Anbringen eines kleinen Werbebanners auf Ihrer Seite erhalten Sie detaillierte Statistiken über Ihre Besucher, z. B. mit welchem Browser unter welchem Betriebssystem sie surfen, auf welcher Seite sie zuletzt waren etc. Das ist möglich, da alle Browser eine Menge Informationen über Sie hinausposaunen. Wenn Sie wissen wollen, was Ihr Browser alles verrät, scauen Sie mal auf die Testseite der Universität Bayreuth, an der ich Chemie studiert habe.
Der am häufigsten benutzte WWW-Server ist für (fast) alle Betriebssysteme erhältlich. Er ist freie Software, d. h. er ist nicht nur kostenlos, sodern Sie erhalten auch den Quellcode und können ihn somit nach Belieben umprogrammieren!
Hier erhalten Sie den Quellcode, compilierte Pakete und eine gute Dokumentation zum Apache-Server.
Da für viele die Kommandozeile doch etwas schwierig zu bedienen ist, gibt es inzwischen auch ein graphisches Frontend.
Noch ein GUI (Graphic User Interface) für Apache, dieses aus Dänemark.
Zur besseren Zusammenarbeit mit CGI-Programmen in Perl oder Embperl kann man das Modul mod_perl in den Apache-Webserver integrieren.
Mit Embperl lassen sich sogenannte »Templates« erzeugen, bei denen der zur Auswertung eines HTML-Formulars nötige Programmcode direkt im HTML-Quelltext der Seite integriert ist, somit also kein zusätzliches CGI-Programm mehr nötig ist. Voraussetzung für die Verwendung von Embperl ist die vorherige Installation des mod_perl-Moduls in den Apache-Webserver. Sie müssen also wie bei anderen CGI-Programmen auch entweder Ihren eigenen Webserver betreiben oder einen Provider finden, der Ihnen diese Möglichkeit bietet. Hinweise zur Verwendung von Embperl in Verbindung mit der Datenbank MySQL unter Linux gibt das Linuxjournal in Ausgabe 56 (December 1998) inklusive der dazugehörigen Programmlistings.
Dieser modulare Unix-Webserver (läuft auch unter Linux) der Firma Roxen ist auch für kommerzielle Anwender kostenlos.
Auch dieser Webserver von Microsoft ist kostenlos, läuft aber absichtlich ausschließlich auf dem Betriebssystem Windows NT Server, das alles andere als billig ist... Nur dieser Server bietet Unterstützung für Microsofts Active Server Pages (Dateiendung .asp), eine einfache, allerdings in der Leistung beschränkte CGI-Anwendung.
Copyright ©1999 Martin Stricker.
Inhaltsverzeichnis von Martins Linksammlung
Erstellt am Di, den 02.02.1999 von Martin Stricker.
Zuletzt geändert am Mo, den 12.04.1999 um 18:33.