Hier gibt es eine Liste mit allen existierenden Top-Level-Domains inklusive Links zu den jeweiligen Anmeldestellen. Achtung: Domainregistrierung bei der offiziellen Vergabestelle und gesonderte Miete des Webspaces ist oft (in Deutschland z. B. immer) teurer als ein Komplettpaket eines Providers. Das nutzt natürlich nichts, wenn man eine etwas ungewöhnlichere Top-Level-Domain haben möchte...
Im Regionalen Provider-Verzeichnis dürfte wohl jeder einen Provider in seiner Nähe finden. Derzeit sind 474 Provider vermerkt, eine komfortable Suche per Vorwahlnummer ist integriert.
Zuletzt besucht am So, den 21. 03. 1999.
Liste mit hauptsächlich us-amerikanischen Providern, aber auch deutsche Provider sind enthalten!
Zuletzt besucht am Sa, den 20. 02. 1999.
Liste mit hauptsächlich us-amerikanischen Providern.
Bislang nicht gefunden.
Liste mit hauptsächlich us-amerikanischen Providern, sehr grafiklastig. Es gibt aber auch hier deutsche Provider.
Zuletzt besucht am Sa, den 20. 02. 1999.
Mit diesen Providern kommt man günstig zum Surfen ins Internet.
Eine meiner Linklisten.
Hier gibt es 20 MB (neu seit 01.02.1999) Platz gratis! Seltsam ist allerdings, daß der Anbieter mich mit meiner GMX-e-Mail nicht akzeptiert hat, es kam eine Fehlermeldung in der Art von »Sie verwenden einen e-Mail-Weiterleitungsdienst, daher kann die Adresse Ihnen nicht zugeordnet werden. Bitte verwenden Sie eine Adresse, die Ihnen von Ihrem Provider zugeteilt wurde.« Problem: Ich geher per Call by Call ins Netz, und mein Provider bietet mir keine e-Mail-Adresse an, ich bin also auf frei verfügbare e-Mail-adressen angewiesen!
Zuletzt besucht am Sa, den 20. 02. 1999.
Mit CGIs (Common Gateway Interface,) kann man auf Anfrage Webseiten generieren und Daten verarbeiten. Da dazu auf dem Server Programme ausgeführt werden müssen, erlauben viele Provider dies aus Sicherheitsgründen nicht. Diese Provider stellen CGI-Möglichkeiten zur Verfügung, auch wenn man selbst dort keine Webseiten abgelegt hat. Damit kann man diese CGIs in bereits bestehende Webseiten integrieren, ohne die Position der Seiten ändern zu müssen.
Kostenlose Zähler und Zugriffsstatistiken, auch über die Verweildauer der einzelnen Besucher.
Zuletzt besucht am Di, den 11.04.2000.
Zugriffszähler. Benimmt sich recht seltsam (will heißen die Seite ändert sich nicht beim Klicken auf einen Link).
Zuletzt besucht am So, den 21. 03. 1999.
Zugriffszähler und Statistik, recht ausgereift, auch wenn natürlich kein fremdes CGI das Logfile des eigenen Servers ersetzen kann (nur das man bei kostenlosen Angeboten kein Logfile bekommt).
Zuletzt besucht am So, den 21. 03. 1999.
Zugriffszähler, Statistik und Gästebücher, empfehlenswert.
Zuletzt besucht am So, den 21. 03. 1999.
Zugriffszähler und Statistik, gut gemacht. Außerdem mehrsprachig! (Extra für diesen Link mußte ich die französische und die spanische Flagge malen ;-)
Zuletzt besucht am So, den 21. 03. 1999.
Zugriffszähler.
Zuletzt besucht am So, den 21. 03. 1999.
Zugriffszähler und Statistik, allerdings immer kostenpflichtig. Zwar gut gemacht, aber zu teuer!
Zuletzt besucht am So, den 21. 03. 1999.
Zugriffszähler und Statistik, sehr guter Service für kein Geld!
Zuletzt besucht am So, den 21. 03. 1999.
Zugriffszähler und Statistik.
Zugriffszähler und Statistik. Sein Paßwort für die Statistikabfrage bekommt man nur unter einer 0190-Nummer! Äußerst seltsam...
Zuletzt besucht am So, den 21. 03. 1999.
Gästebuch. Das Ganze ist von Tripod, die auch kostenlosen Webspace anbieten.
Zuletzt besucht am So, den 21. 03. 1999.
Gästebuch.
Zuletzt besucht am So, den 21. 03. 1999.
Gästebuch.
Zuletzt besucht am So, den 21. 03. 1999.
Hier wird kostenlos die Möglichkeit geboten, sich eine Formulareingabe per e-Mail zuschicken zu lassen. Insbesondere in Internetcafés ist ein Formularversand per mailto:-Link meist nicht möglich. Aufgrund der hohen Nachfrage (fast 5.000 statt der erwarteten wenigen Hundert Nutzer) ist der alte Mailservice überlastet, Andreas Knab, Entwickler von Mailservice, arbeitet an einer verbesserten Version, die auch schon (wenngleich noch nicht völlig ausgereift) verfügbar ist: Formmailer.
Zuletzt besucht am So, den 21. 03. 1999.
Eine feine Sache: Man braucht nicht mehr immer wieder auf seiner Lieblingssite nachzusehen, ob sich irgend etwas geändert hat, sondern läßt sich von diesem kostenlosen Service per e-Mail über Änderungen informieren. Eine wirklich nützliche Sache!
Zuletzt besucht am So, den 21. 03. 1999.
Nicht jeder Provider bietet einen eigenen Newsserver an, auch führt kein Server alle Newsgroups. Hier sind Server, die jeden hereinlassen (bei einigen kann man keine eigenen Beiträge schreiben).
Hier findet sich eine Liste mit freien Newsservern, sogar ein deutscher ist dabei: news.cs.fu-berlin.de, mit dem ich jetzt meine Newsgroups lese..
Zuletzt besucht am Mo, den 03.05.1999.
Suchmaschine nach frei zugänglichen Newsservern.
Eine Suchmaschine, die ausschließlich in Newsgroups sucht. Hier läßt sich sowohl in allen Artikeln (zugegeben, sie sind nicht ganz aktuell) als auch in einzelnen Newsgroups suchen, sogar uralte Beiträge werden hier noch archiviert! Man kann hier sogar neue News posten, wenn man keinen Newsserver zur Verfügung hat!
Es gibt eine ganze Reihe von Anbietern, die ihren Kunden kostenlose e-Mailaccounts einrichten. Diese sind werbefinanziert, d. h. auf den Webseiten (fast alle sind ausschließlich webbasiert) werden Werbebanner eingeblendet. Einige wenige schreiben auch ans Ende aller abgeschickten e-Mails eine Werbebotschaft. Ganz wenige Provider bieten sogar POP3- oder IMAP4-Accounts kostenlos an. Mit diesen Accounts braucht man nicht mehr ins WWW, um seine Mails zu lesen oder zu schreiben, sondern kann sie mit jedem e-Mail-Programm empfangen und verschicken, was eine ganze Menge Online-Zeit und somit Geld spart..
Einer der ganz wenigen Anbieter, die auch POP3 kostenlos anbieten. Meine eigene e-Mail-Adresse ist von dort. Nachteil: Man muß sehr viel persönliche Daten eingeben, die angeblich auch überprüft werden. Zweck: Verhinderung des Mißbrauchs (Spam).
Zuletzt besucht am So, den 18.07.1999.
Hotmail gehört zu Microsoft.
Dieser kostenpflichtige Dienst bietet eine eigene Faxnummer (Vorwahl 089, also München) und verschickt die eingegangenen Faxe wahlweise per e-Mail oder stellt sie ins WWW.
Copyright ©1999, 2000 Martin Stricker.
Inhaltsverzeichnis von Martins Linksammlung
Erstellt am Fre, den 12.02.1999 von Martin Stricker.
Zuletzt geändert am Mi, den 12.04.2000 um 20:07.