Hardware

deutschsprachigPC-Einkaufsführer

Hier gibt es Tips und Links für alle, die neue Hardware benötigen.

Hardware für Linux

Nicht alle Hardware, die von Windows genutzt werden kann, funktioniert auch unter Linux und umgekehrt. Außerdem steht Linux für Hardwareplattformen zur Verfügung, für die es Windows überhaupt nicht gibt. Diese Seite meiner Homepage verlinkt zu weiteren Hardwarelisten für Linux.

englischsprachigWasserkühlung für Pentium II

Insbesondere wenn man ihn übertakten will, wird der Pentium II-Prozessor sehr heiß und lebt nicht lange. Abhilfe schaft eine Wasserkühlung, deren Bau hier datailliert beschrieben wird.

englischsprachigKatmai (Pentium III Prozessor)

Clive Turvey hat hier alle verfügbaren Informationen über englischsprachigIntels neuesten Prozessortyp, den Katmai, jetzt als Pentium III beworben, gesammelt.

englischsprachigPreisgünstige Gehäuse für Cluster

Wer sich schon immer mal einen Linux-Cluster bauen wollte, findet hier die passenden preisgünstigen Gehäuse. Es lassen sich maximal 16 CPUs inklusive Motherboards in einem Gehäuse unterbringen.

deutschsprachigCinebench: 3D_Benchmarksoftware

Diese kostenlose Software gibt es für viele Betriebssysteme. Es handelt sich um eine Software, mit der die Leistung der 3D-Hardwarebeschleunigung der Graphikkarte ausgetestet werden kann. Diese Leistung kann übrigens vom jeweiligen Betriebssystem abhängen, besonders wichtig ist jedoch der Treiber.

Sprache unbekanntMolex: Anschlüsse für Computerperipherie

Die Münchener Firma liefert auch ausgefallene Steckerkombinationen, um Computerperipheriegeräte mit eigentlich nicht passenden Steckverbindungen doch verbinden zu können. Wer also ein Peripheriegerät aufgrund nicht zueinander passenden Steckverbindungen nicht anschließen kann, sollte hier auf die Suche gehen.

deutschsprachigSilverfast ai: Hervorragende Scannersoftware

Die Firma Lasersoft aus Kiel produziert diese geniale Software, die sich als ATAPI-Schnittstelle ins Betriebssystem (MacOS, Windows 95, 98, NT) oder in Photoshop und Photoshop-PlugIn-kompatible Programme einklinkt. Die Ergebnisse insbesondere von Low-Cost-Scannern können damit bis zu fast doppelt so gute Qualität erreichen! Leider werden bislang ausschließlich SCSI-Scanner unterstützt. Die Software ist wirklich ein Geheimtip!!! Beim Distributor deutschsprachigBHS Binkert kann die Software im Bundle mit preisgünstigen Scannern ab ca. 150,- DM erworben werden, die teuersten Versionen für Trommelscanner kosten mehrere Tausend DM. Die Preisunterschiede liegen daran, daß die Software an jeden Scanner speziell angepaßt werden muß, was mitunter Wochen an Programmierarbeit erfordert. Wer einen der etwa 80 bereits unterstützten Scanner besitzt, kann sich bei Lasersoft eine Testversion des Programms herunterladen.

englischsprachigNeuertige User-Interfaces Mensch-Computer

Professor Hiroshi Ishii vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) möchte die Interaktion mit dem Computer mehr in den Alltag integrieren und auch die unterschwellige Wahrnehmung des Menschen einbeziehen. Ein Beispiel ist ein Schreibtisch, der gleichzeitig als Monitor und Touchscreen genutzt werden kann. Leider gibt es diese Geräte noch nicht zu kaufen, aber es sind interessante Ideen darunter.


Copyright ©1999, 2001 Martin Stricker.
Inhaltsverzeichnis von Martins Linkliste Inhaltsverzeichnis von Martins Linkliste
Erstellt am Mio, den 14.04.1999 von Martin Stricker.
Zuletzt geändert am Fre, den 22.06.2001 um 21:29.